Stress gibt es nicht nur bei Erwachsenen. Auch Kinder sind immer mehr davon betroffen und fühlen sich den oft hohen Ansprüchen in Kindergarten, Schule und Alltag nicht ausreichend gewachsen. Kinder erleben oft Stress schon früh in ihrer Kindheit. Stressmanagement für Kinder setzt genau da an. Im heutigen stressigen Alltag sind Kinder oft nervös, gereizt oder ängstlich. Denn das innere Gleichgewicht ist für Kinder ebenso wichtig wie für Erwachsene und schützt diese vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Lange Zeit war die Stressforschung ausschließlich auf Erwachsene beschränkt. Erst seit einigen Jahren werden Stressprozesse und ihre Auswirkungen auch bei Kindern untersucht. Es hat sich gezeigt, dass bereits im Grundschulalter ein großer Teil der Schüler angibt, Stress zu erleben.
McNamara unterscheidet 3 Arten von Stressoren, die in der Kindheit von größerer Bedeutung sein können:
Kritische Lebensereignisse (schwere Erkrankungen, Scheidung der Eltern, Tod einer nahestehenden Person)
Normative Stressoren (wie Schuleintritt, Pubertät)
Alltägliche Anforderungen und Probleme
Kinder, die aktuell durch Stress belastet sind oder die in Zukunft primärpräventiv von einem solchen Training profitieren können.
Fragen Sie sich, ob Ihr Kind von diesem Kurs profitieren kann???
Beobachten Sie bei Ihrem Kind vermehrt Konzentrationsstörungen? Oder klagt Ihr Kind häufiger über Bauch- oder Kopfschmerzen? Schläft Ihr Kind abends schwer ein, ist hyperaktiv oder ist Ihr Kind insgesamt sehr ängstlich? Sind Ihnen Dinge wie vermehrtes Bettnässen, Nägelkauen, nächtliches Zähneknirschen aufgefallen? Oder leidet Ihr Nachwuchs an Allergien, Neurodermitis, Asthma, Migräne? All diese Symptome können Anzeichen einer Stressbelastung sein und bieten eine Indikation den Präventionskurs zu besuchen!
Von der Teilnahme wird eher abgeraten, wenn Kinder aggressiv oder auch extrem sozial ängstlich sind. Auch Kinder, die unter chronisch psychischen oder somatischen Erkrankungen leiden sollten nur nach vorheriger Rücksprache mit mir und dem behandelnden Kinderarzt angemeldet werden.
Stressbewältigungstraining ist keine Therapie!!!
Nach dem Kurs bewältigen Kinder (in der Regel) akute Stresssituationen effektiver. Sie sind auf zukünftige Stresssituationen besser vorbereitet. Sie lernen ein anschauliches Stressmodell kennen, nehmen ihr eigenes Stressgeschehen differenzierter wahr und sie verfügen nach dem Training über ein breiteres Spektrum an Stressbewältigungsstrategien, die sie in diesem Kurs erproben und sie zu bewerten lernen.
Sie haben Bewegung, sind kreativ (Schatztruhe basteln), erleben Entspannung und erlangen neues Wissen. Und das wichtigste, bestenfalls haben sie Spaß dabei!
Der Präventionskurs findet 8x (in der Regel 1x/ Woche statt) und dauert jeweils 90 Minuten.
Empfohlenes Alter für diesen Kurs: ca. 7 J. bis max. 13 J. (wird aber auch individuell entschieden). Die Gruppengröße liegt zwischen 4 und max. 12 Kindern.
Stressmanagement zertifiziert von der AHAB-Akademie